Wir sind umgezogen!
Während der Renovierungsphase unseres Schulgebäudes im Harsewinkel 55, sind wir in die ehemalige Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Marler Str.50, 46282 Dorsten, umgezogen. Sie erreichen uns telefonisch und per email wie gewohnt.

KONTAKT
Tel.: 02362 / 28435200
Fax: 02362 / 28435299

ANSCHRIFT
Marler Str. 50
46282 Dorsten
Herzlich Willkommen in der Haldenwangschule
In familiärer Atmosphäre bekommt jeder Schüler an unserer Schule die individuelle Möglichkeit ein Teil an der sozialen Gemeinschaft zu werden. Neben klassischen Unterrichtsfächern, ermöglichen wir jedem Einzelnen auch den Bezug zur Altagswelt und der damit verbundenen Orientierung an den ganz normalen Lebensabläufen und Teilhabe an den unterschiedlichsten Ereignissen des täglichen Lebens.
Die schulische Förderung der Haldenwangschule zeichnet sich durch ein intensives und vielfältiges, an den Entwicklungsbedingungen des Einzelnen orientiertes Unterstützungsangebot mit besonderer persönlicher Zuwendung aus.

Die Schülerinnen und Schüler der Haldenwangschule sowie das gesamte Schulteam wünschen erholsame Ferien und ein frohes, sonniges Osterfest!

Erweitertes Therapieangebot an der Haldenwangschule
Die Haldenwangschule freut sich, ihr Therapieangebot zu erweitern. Neu dazu gekommen ist die Logopädie – Praxis Anika Knappig aus Dorsten. Dieses zusätzliche Angebot erweitert die bestehenden Kapazitäten der Therapien im Bereich Logopädie und trägt zur ganzheitlichen Förderung der Kinder und Jugendlichen bei.
Aktuelles
Termine
Flyer zum Therapieangebot in unserer Schule
Flyer Therapien V 2.1
Das Deutschlandticket ersetzt das Schokoticket für alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler
Die anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler der Haldenwangschule bekommen ab sofort ein Deutschlandticket, das Schokoticket wird nicht mehr ausgegeben. Der Eigenanteil bleibt dabei unverändert. Die dafür benötigten Bestellformulare können unter https://www.vestische.de/ticketkauf-formulare heruntergeladen werden, oder direkt hier von unserer [...]
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
bitte zum öffnen "more" auswählen Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Informationen zur Schulmitwirkung
Informationen zur Schulmitwirkung - oder direkter download ->
UNSER FOTOALBUM
Ostereiersuche mit dem Osterhasen und dem Osterhuhn
Am vorletzten Schultag vor den Osterferien wurde es bunt und fröhlich auf dem Gelände der Haldenwangschule. Alle Stufen beteiligten sich an einer fröhlichen Ostereiersuche mit dem Osterhasen und dem lustigen Osterhuhn. Mit strahlenden Augen, viel Freude und jeder Menge Spaß machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach den versteckten Überraschungen. Die Vorfreude auf Ostern war überall spürbar – ein gelungener Abschluss vor den wohlverdienten Ferien!
„Haldenwangschule – Hellau!“
Am 28. Februar 2025 feierten alle Angehörigen der Haldenwangschule gemeinsam Karneval. Die Turnhalle war festlich geschmückt, und ein besonderes Highlight war das eigene Schullied „…unsere Schule ist famos!“. Bei der fröhlichen Feier wurde viel getanzt, gesungen und gelacht. Die Vorstufe, Unterstufe und die BPS 2 sorgten mit kleinen Aufführungen dafür, dass alle mitmachen konnten. Die ausgelassene Stimmung machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.
Trixitt – Die Haldenwangschule in Bewegung
Am 06. Februar 2025 hatte die Haldenwangschule dank der großzügigen Unterstützung des Förderkreises die Gelegenheit, an dem Schulsport-Event „Trixitt“ teilzunehmen. In der Petrinum-Sporthalle wurde ein vollständiges Bewegungsspektrum indoor angeboten, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit viel Einsatz und Freude aktiv wurden. Durch die vielseitigen sportlichen Herausforderungen kam nicht nur viel Bewegung in die Schülerinnen und Schüler, sondern auch in die Lehrkräfte und Integrationskräfte. Alle nahmen mit Begeisterung an den Aktivitäten der verschiedenen Stationen teil. Das Trampolin sorgte für besondere Momente und große Freude. Das Event war eine rundum gelungene Aktion, die für sportliche Aktivität, Teamgeist und jede Menge Spaß sorgte. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses tolle Erlebnis möglich gemacht haben!
Die Haldenwangschule, städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, hat sich im Bereich Specialhockey etabliert: Dank einer neuen Kooperation mit dem VfB Hüls wird die Schule ab sofort offiziell als Partnerschule für Specialhockey geführt. Schulleiterin Norah Winkels zeigte sich begeistert, als sie zusammen mit den Schülern und Schülerinnen die erste Lieferung an Hockeyschlägern und -bällen für den Sportunterricht entgegennahm. „Wir freuen uns über die Unterstützung im Unterricht und das großartige Sportangebot des VfB Hüls“, sagte sie. Bereits im Frühjahr begeisterten Trainer Paul Eckenberg und Jugendtrainer Heiko Kükenshöner Schüler und Schülerinnen der Schule bei einer Hockeyaktion. Schüler wie Daniel und Lukas trainieren seitdem regelmäßig und bereiten sich auf ihr erstes Turnier im Januar vor. Auch Lehrkräfte wurden geschult, und durch die Unterstützung der Aktion Mensch konnte die Schule mit Hockeyausrüstung ausgestattet werden, um Hockey fest in den Unterricht zu integrieren. „Die Partnerschaft bedeutet, dass wir einmal jährlich eine Hockeyaktion an der Schule durchführen und uns bei Schulfesten engagieren möchten“, erklärte Carsten Plänker. Mit diesem Engagement trägt der VfB Hüls dazu bei, den Inklusionssport in der Region nachhaltig zu fördern.
Unser Weihnachtsgottesdienst
Der Weihnachtsgottesdienst der Haldenwangschule ist eine herzliche und bewegende Tradition, die jedes Jahr von der gesamten Schulgemeinschaft mit Spannung erwartet wird. In diesem Jahr stand besonders im Mittelpunkt, dass Weihnachten ein Fest ist, das auf der ganzen Welt gefeiert wird – in unterschiedlichen Kulturen und auf vielfältige Weise, aber stets mit der Botschaft von Frieden, Liebe und Hoffnung. Mit besinnlichen Liedern, Geschichten über internationale Weihnachtsbräuche durch Beiträge der Schülerinnen und Schüler wurde deutlich, wie verbindend dieses Fest ist. Die Freude am gemeinsamen Erleben war spürbar und hat die Schulgemeinschaft noch enger zusammengebracht. Neben der Vorfreude auf das Weihnachtsfest und die Weihnachtsferien bot der Gottesdienst die Gelegenheit, innezuhalten und sich darauf zu besinnen, was Weihnachten überall auf der Welt bedeutet: ein Fest der Menschlichkeit und des Zusammenhalts. So gingen alle mit einem Gefühl der Wärme und Gemeinschaft in die festliche Zeit.
Nikolausbesuch sorgt für strahlende Kinderaugen
Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus traditionell die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe I. Mit seinem freundlichen Auftreten und seinem imposanten Gewand brachte er eine vorweihnachtliche Stimmung in die Klassenzimmer. Der Nikolausbesuch war für alle ein Highlight in der Adventszeit und sorgte für ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Die Freude der Kinder und ihre Begeisterung sind der beste Beweis dafür, wie wichtig solche Traditionen auch heute noch sind. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Nikolaus und den fleißigen Helfern, die diesen besonderen Moment möglich gemacht haben.

Am 06.12.2024 fand an der Haldenwangschule eine informative Veranstaltung für türkische Lehrerinnen im Rahmen des Erasmusprojektes statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum interkulturellen Austausch und zur Diskussion über innovative pädagogische Ansätze.
Lichterfest zu St. Martin
Auch dieses Jahr, am 07.November, versammelten sich Schülerinnen, Schüler, Eltern und Mitarbeiter der Haldenwangschule und die Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kindergartens Marler Straße zum traditionellen Lichterfest zu St. Martin. Es war ein gelungener Abend, an dem die Dunkelheit des Novembers durch das warme Leuchten unzähliger Laternen durchbrochen wurde. Der Umzug der Kleinen und Großen, begleitet von Liedern und freudigem Lachen, durch die Straßen rund um das Gelände der Haldenwangschule war eine wundervolle Aktion die Hoffnung und Licht teilte. Die Begeisterung war in den Gesichtern aller zu sehen und die hohe Teilnehmerzahl zeigt, wie wichtig dieser Brauch ist. Für einen Moment strahlte das Licht des Festes in die Welt und brachte Wärme, Gemeinschaft und das Gefühl von Zusammenhalt in die kalte Jahreszeit.
Adventskalenderaktion des Lions Club Dorsten
Bis Ende des Jahres sind die 24 Siegerbilder des im Rahmen der Adventskalenderaktion des Lions Club an der Haldenwangschule stattgefundenen Malwettbewerbs in der Sparkasse Vest zu bewundern. Feierlich eröffnet wurde die Bilderausstellung am 29.10.24 mit Reden von Lions-Präsidentin Dr. Katharina Baums, Uwe Schniederjan von der Sparkasse und dem Bürgermeister Tobias Stockhoff. Kreative Vorträge – ein Lied, ein Herbstgedicht und einen Tanz – präsentierten die Schülerinnen und Schüler der BPS 2, M2 und U2.
Herbstliches Beisammensein: Das Bier- und Bratwurstfest unseres Fördervereins
Auch in diesem Jahr fand zum Ausklang des Sommers das beliebte Bier- und Bratwurstfest des Fördervereins der Haldenwangschule statt. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie das gesamte Team der Schule. Obwohl das Wetter schon recht herbstlich und kühl war, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Mit froher Laune genossen alle die köstlichen Bratwürste und nutzten die Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen. Ein Fest der Schulgemeinschaft – ein gelungener Abschluss der warmen Jahreszeit.

Der Zeitungsartikel zum Fest aus der Dorstener Zeitung
Volles Haus beim Sommerfest an der Marler Str.
Bei strahlenden Sonnenschein fand am 31.08.2024 das Sommerfest 2024 an der Marler Straße statt. Verantwortlich für die Organisation waren der Verein Athletik International Dorsten e.V. (AID) zusammen mit der Haldenwangschule (HWS)und der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE). Unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß bringen Menschen zusammen!“, konnten die rund 300 Besucherinnen und Besucher miteinander an den Spielständen, an einer Hüpfburg, Beim Kinderschminken und beim Mitmach-Zirkus Düsseldorf aktiv werden und das Sommerfest gemeinsam erleben. Zudem konnten sich alle auf dem Schulhof der Haldenwangschule mit Kuchen, Getränken und Würstchen stärken. Gemeinsam sind wir stark – ein wichtiges Zeichen in der heutigen Zeit! SchülerInnen und LehrerInnen der HWS, Mitglieder von AID und Menschen mit Fluchterfahrung aus der zentralen Unterbringungseinrichtung, unterstützt vom Roten Kreuz, haben das möglich gemacht. Alle Beteiligten resümierten einheitlich, es war ein wunderschönes Fest der Vielfalt und des Miteinander!
Willkommen in der Haldenwangschule
Am 22. August 2024 war es endlich soweit: Die Schüler und das Team der Haldenwangschule durften unsere jungen neuen Schüler herzlich zur Einschulung begrüßen. Neben den Erstklässlern wurden auch ältere Schüler, die von anderen Schulen zu uns gewechselt sind, mit offenen Armen empfangen. Der Tag begann mit einem feierlichen Einschulungsgottesdienst, der nicht nur für die Neulinge, sondern auch für deren Familien ein besonderer Moment war. Im Anschluss daran folgte ein festlicher Einmarsch durch das Schülerspalier, bei dem die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft mit großem Jubel willkommen geheißen wurden. Wir freuen uns auf das gemeinsame Lernen und Wachsen in der Haldenwangschule!