Zusammenarbeit mit den Eltern
Bereiche der Kooperation und Mitarbeit sind durch die Strukturen und Aufgabenstellungen des Schuljahres vorrangig bestimmt, z.B. Klassen- und Schulpflegschaftssitzungen, Elternsprechtage, Elternbriefe, Elterngespräche, Hospitation von Eltern im Unterricht etc.
In besonderen und dringenden Fällen werden die Eltern sofort telefonisch kontaktiert. Jede Klasse führt zu Klassen- oder Schulereignissen Zusammenkünfte durch. Feste und Feierlichkeiten werden mit der Unterstützung eines Teiles der Eltern durchgeführt.
Für individuelle Beratung stehen in jedem Schuljahr ausgewiesene Sprechzeiten aller Lehrkräfte zur Verfügung. Der Kontakt zur Schulleitung erfolgt in der Regel kurzfristig und direkt.
In regelmäßigen Abständen werden für die Eltern Themenabende zu verschiedenen Angeboten in den Bereichen Erziehung, Bildung, Rechtslagen, Medizinische Versorgung angeboten.
Kooperation mit externen Partnern
Die Haldenwangschule versteht sich als Lernort, an dem Kontakte zu anderen Institutionen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen selbstverständlich sind.
An der Haldenwangschule bestehen seit Jahren umfangreiche Kontakte und Verbindungen:
Eine Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Berufsgruppen und Institutionen ergibt sich auch aus den strukturellen Verbindungen zwischen Schule und Alltagswelt. Dabei ist die Schule in hohem Maße auf Kooperation von außen angewiesen.
Eine diesbezügliche Zusammenarbeit findet an unserer Schule in vielfältiger Form statt: